Aktionskompetenz
Eine weiterer Erfolgsfaktor liegt im Perspektivenwechsel: Weg von Zahlen, KPIs und Prognosen, hin zu mehr Aktionskompetenz. Der Fokus auf die “kleinen Anzeichen“ von Veränderung innerhalb einer Organisation und deren Umfeld, wie auch schnelles, professionelles Agieren werden zu Wettbewerbsvorteilen. Dazu gehören insbesondere den gewünschten Ergebniszustand im Team formulieren können und potentielle Hebel durch konkrete Aktionen, Handlungen, Schritte direkt zu adressieren.
Der angestrebte Ergebniszustand basiert im besten Falls auf einer profunden Kenntnis der Kundenbedürfnisse und -erwartungen. Sie sollte darauf ausgerichtet sein, Kundenprobleme zu lösen und einen echten Mehrwert zu bieten.
Iteratives Vorgehen in Szenarien
Letztlich sollte der Strategieprozess im Jahresablauf ein iteratives Vorgehen in Szenarien sein. Eine Strategie ist keine statische Planung, sondern muss regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den volatilen Bedingungen entspricht. Unternehmen sollten daher einen flexiblen und adaptiven Ansatz für ihre Strategiearbeit haben, um sich schnell an Veränderungen anpassen zu können.
Die richtigen Ziele zu fokussieren und in der Organisation gemeinsam umzusetzen ist für viele Unternehmen eine schwierige Herausforderung. Häufig fehlen gute und einfache Methoden zum Zielemanagement und genügend Freiraum, um Mitarbeiter:innen mit in strategische Entscheidungen einzubeziehen.
Ein bewährtes System hierfür ist das OKR-Framework (Objectives and Key Results). Es besteht aus mehreren Elementen und bietet – passend interpretiert und angewendet – eine Vielzahl an geeigneten Lösungen für dynamische und komplexe Zeiten an, die mittlerweile zum neuen Normal gehören.
Ausgangspunkt des OKR-Frameworks ist die Vision und der Purpose als fixe langfristige Ausrichtung für Mitarbeiter:innen und Kunden. Ebenso braucht es einen mittelfristigen strategischen Rahmen für die nächsten 1 bis 3 Jahre. Innerhalb dessen findet dann bereits in den OKR-Teams die Definition von OKRs, dh. Zielen und Schlüsselergebnissen statt. Wenn zweckmäßig können OKR-Teams zusätzlich auch mittelfristig ausgelegte strategische Teamziele als Bindeglied zwischen Gesamtunternehmen und ihrem strategischen Teambeitrag formulieren.